Virtuelle Realität (VR) ist ein effektives Arbeitsinstrument, das bei der Behandlung von Phobien und Angststörungen sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen eingesetzt werden kann. Psicología Palma nutzt die Vorteile der virtuellen Realität und bietet diese bei therapeutischen Behandlungen an. Der Einsatz einer Virtual-Reality-Brille ermöglicht uns Erfahrungen zu machen, welche wir auf andere Weise nicht unmittelbar erleben könnten. Schnell und einfach kann man mit ihnen in den virtuellen Raum eintauchen, ohne dass komplexe oder teure Geräte erforderlich wären.
Es handelt sich hierbei um ein modernes Instrument, welches wir ergänzend innerhalb der Therapie einsetzen können, um unseren phobischen und ängstlichen Patienten zu helfen. Obwohl die klassische Konfrontationstherapie sich als wirksamste Behandlungsmethode erwiesen hat, sind in der therapeutischen Praxis leider auch eine Vielzahl von Schwierigkeiten damit verbunden.
Je nach Angststörung kann eine klassische Konfrontationstherapie logistisch schwierig, finanziell nicht leistbar oder aufgrund der Intensität für den Patienten unzumutbar sein. Die Methode der virtuellen Konfrontationstherapie umgeht diese Schwierigkeiten, indem sie eine Brücke zwischen der sicheren Praxisumgebung und dem realen Alltag baut.
Kontrollierte Studien, welche während mehr als 20 Jahren durchgeführt wurden, haben die Wirksamkeit der virtuellen Konfrontationstherapie bei der Behandlung von Angststörungen und Phobien gezeigt. Im Vergleich zu anderen Therapien, die alleine auf Vorstellungskraft basieren, konnten mit VR bessere Ergebnisse festgestellt werden.
VR ist eine moderne Form der Konfrontationstherapie, welche die Exposition und das Training mit dem Patienten in der Praxisumgebung ermöglicht. Es zeigt hohe Wirksamkeit bei vielen psychischen Störungen, insbesondere bei Angststörungen.
Dazu gehören:
Die Effektivität von VR wurde insbesondere bei der Behandlung von Phobien und Angststörungen nachgewiesen. Durch die VR-Brille werden jene Szenen aufgerufen, die bei dem Patienten Angst oder Ablehnung erzeugen. Mithilfe einer virtuellen Umgebung lassen sich Angstreize ganz gezielt dosieren. Ihr Therapeut ist dadurch in der Lage, den Stimulus Schritt für Schritt an Ihren Fortschritt anzupassen, wodurch die Angst berechenbar und kontrollierbar gemacht wird.
Diese moderne Form der Konfrontationstherapie bringt viele Vorteile mit sich und macht die Behandlung in mancherlei Hinsicht effizienter:
Die Therapie mit virtueller Realität kann in verschiedenen Bereichen Anwendung finden:
Der Patient taucht Mithilfe einer VR-Brille in die virtuelle Umgebung, die möglichst echt wirken soll. Durch die Wiedergabe von Bild und Ton entsteht der Eindruck, tatsächlich in der virtuellen Realität präsent zu sein.
Dank der Vorbereitungen, der vermittelten Werkzeuge und der Hilfe des Psychologen kann der Betroffene vom ersten Moment an die Verantwortung für das, was mit ihm geschieht übernehmen. So wachsen das Wertgefühl und das Selbstvertrauen.
Die virtuelle Realität ist eine Therapieform, die für die meisten Menschen geeignet ist, einschließlich Kinder und Jugendliche. Außerdem macht die Arbeit mit VR einfach Spaß und motiviert sowohl Patient als auch Therapeut. Die psychologische Behandlung muss nicht langweilig sein. Sehen Sie Ihre Angst mit anderen Augen!!
¡Escríbeme!