Ängste, Traurigkeit, negative Gedanken, depressive Verstimmungen, Antriebslosigkeit, Verzweiflung, Wut und Aggression – schwierige Gefühle, seelische Krisen und Belastungssituationen sind Teile unseres Lebens, mit denen wir alle von Zeit zu Zeit umgehen müssen.
Es gibt allerdings bestimmte Situationen, in denen wir uns Hilfe von außen holen sollten und uns von einer fachkompetenten Person beraten lassen. Nämlich wenn:
Schwerpunkt meiner Arbeit ist, Menschen zu helfen, die vor allem unter Stress und Angst in ihren unterschiedlichen Ausprägungen leiden:
Psychotherapie hilft nicht nur bei psychischen Erkrankungen. Tatsächlich kann die „Kraft des Gesprächs“ auch bei vielen Problemen und Fragestellungen helfen, die wenig mit Krankheiten oder Störungen zu tun haben. Soziale Schwierigkeiten, Unsicherheit, Überförderung, Krisen, Stimmungsschwankungen, Selbstwertprobleme, Streit, Trennung sind häufige Themen, unter denen Menschen leiden.
In den Therapiesitzungen erarbeite ich mit Ihnen lebensnahe Hilfen für einen anderen Umgang mit Ihren individuellen Problemfeldern. In alltagstauglichen und lebensnahen Übungen lernen Sie, sich neue Perspektiven anzueignen, die als untauglich erkannten Muster abzuschwächen, und verbesserte Handlungs- und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. So erwerben Sie Schritt für Schritt neue Kompetenzen für eine erfüllende Lebens- und Beziehungsgestaltung.
Ich als Verhaltenstherapeutin möchte Ihnen dabei Hilfe zur Selbsthilfe geben, das bedeutet, dass Sie schließlich auch ohne meine Unterstützung auf Kurs bleiben können. Ziel des ganzen ist es, dass Sie „Therapeut*in in eigener Sache“ werden.
Auch wenn Familie und Freund*innen oft wichtige Ansprechpartner*innen in Krisen und schwierigen Lebensphasen sind, können sie bei schwerwiegenden Problemen nicht die professionelle Hilfe durch eine/n Psychologen/in oder Psychotherapeut/in ersetzen.
Denken Sie immer daran: Es ist kein Zeichen von Schwäche, sich psychologische Hilfe zu holen, sondern ein mutiger Schritt auf dem Weg zur Besserung Ihrer psychischen Verfassung.
¡Escríbeme!