Kinder
In einem Erstgespräch mit den Eltern, in Abwesenheit des Kindes oder Jugendlichen, besprechen wir das Anliegen und die Schwierigkeiten, welche den Besuch in der Praxis steuern. Danach folgt die Sitzung für den Erstkontakt mit dem Kind oder Jugendlichen, in Abwesenheit der Eltern. Zuletzt findet ein Rückmeldungsgespräch mit den Eltern statt um ein Feedback abzugeben.
Im Anschluss an das Rückmeldungsgespräch wird die Häufigkeit der Sitzungen individuell vereinbart. Ein einwöchentlicher Abstand zwischen den Treffen hat sich bewährt, manchmal können auch kürzere oder längere Pausen sinnvoll sein.
Die Kinder- und Jugendlichentherapie wird begleitet von regelmäßigen Eltern- und Familiengesprächen. Bei Bedarf werden Lehrer, Erzieher etc. des Kindes mit in die Arbeit eingebunden. Dies erfolgt jedoch nur nach Zustimmung des Kindes/Jugendlichen, der Familie und nach entsprechender Schweigepflichtentbindung. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird gemeinsam entschieden, ob oder wie intensiv eine Elternbeteiligung aussehen soll oder kann.
Gelegentlich reichen schon wenige Beratungstermine, um einen Veränderungsprozess in Gang zu setzen ohne dass regelmäßige Psychotherapiesitzungen eingeleitet werden müssen.
¡Escríbeme!